Die richtige Pflege für Ihren Schmuck sorgt dafür, dass er seine Schönheit und Qualität so lange wie möglich bewahrt.
Beim Händewaschen, Duschen, Sport, Schwimmen, Sonnen, Schlafen, Saunieren, Haus- & Gartenarbeiten,… ist es ratsam den Schmuck abzulegen, da es sonst zu Ver-& Abfärbungen bzw. zu Beschädigungen an Steinen kommen kann.
Bei versilbertem/vergoldetem Schmuck kann durch Wasser, Schweiß, Kosmetika (u.a. Parfum, Bodylotion, Haarspray),… die Versilberung bzw. Vergoldung beschädigt werden.
Bitte den Schmuck regelmäßig (vor allem nach dem Tragen) mit einem weichen, fusselfreiem Tuch (zB Mikrofasertuch) reinigen. Bei stärkeren Verschmutzungen kann zusätzlich warmes Wasser mit etwas mildem Spülmittel / einer milden Seife (Babyseife, Babywaschlotion, Haarshampoo) verwendet werden – eine weiche Zahnbürste ist auch oft hilfreich. Bitte keine scharfen Reinigungs- oder Lösungsmittel zur Pflege verwenden. Ein weiches Tuch oder ein Silberputztuch reichen oft. Bitte um Vorsicht bei: Silber- & Goldtauchbädern, Ultraschall, ätzenden Flüssigkeiten, Silber- und Alufolie mit Spülmittel und Wasser als Lauge oder andere Säurebäder, da diese Schmuck schädigen können (v.a. bestimmte Steine, Perlen, …).
Silberschmuck hat die Eigenschaft, durch den Kontakt mit Luft zu oxidieren. Daher ist es besser, wenn Sie diesen möglichst geschlossen aufbewahren.
Messing, Bronze und Kupfer verfärben sich mit der Zeit. Man kann diese teilweise mit einem Silberputztuch oder zB Sidol reinigen sowie mit im Fachhandel erhältlichen speziellen Tauchbädern.